Ab dem 1. März gibt’s das offizielle LEGO-Set „Aloy und Varl vs. Panzerwanderer und Sägezahn“, mit dem ihr euch den Maschinenkampf ins Wohnzimmer holen könnt – diesmal aber ohne Gamepad, dafür mit echten Steinen. Passend dazu gibt’s jetzt ein Behind-the-Scenes-Video, das zeigt, wie so ein Set überhaupt entsteht.
Von der virtuellen Welt auf den Wohnzimmertisch
Falls ihr’s verpasst habt: LEGO Horizon Adventures ist seit dem 14. November 2024 für PS5, PC und Switch draußen – und das komplette Spiel besteht aus LEGO-Elementen. Jetzt wird der Spaß auch in physischer Form greifbar.
Das „Aloy und Varl vs. Panzerwanderer und Sägezahn“-Set besteht aus 768 Teilen und bringt euch eine kleine Dschungel-Arena, in der ihr mit Aloy und Varl gegen zwei fiese Maschinen antretet. Natürlich mit dabei: die ikonischen Waffen Bogen und Speer, mit denen ihr Feuer-, Schock- und Kälteangriffe starten könnt.
Was können die Maschinen?
Der Panzerwanderer hat bewegliche Beine und Arme, aufklappbare Klauen, eine abnehmbare Frachtkapsel und einen Schild. Der Sägezahn? Der kann noch mehr: aufklappbare Kiefer, drehbarer Oberkörper, beweglicher Hals, Kopf und Beine – also quasi alles, was man braucht, um als Mini-Metal-Monster Angst und Schrecken zu verbreiten.
Wer sich noch tiefer ins Thema graben will, findet im PlayStation.Blog ein paar nette Insights von den Machern bei Guerrilla, Studio Gobo und LEGO.
Das Set gibt’s ab dem 1. März 2025 bei LEGO.com und im Handel